Aktionen und Projekte

Adventsfeier

14. Dezember 2022

Frieden und Zusammenhalt sind nicht nur zu Weihnachten wichtig!

Am Mittwoch, den 14.12.2022 staunten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberstimm samt ihren Lehrerinnen und zahlreicher Gäste nicht schlecht als sie die festlich geschmückte Turnhalle in Oberstimm betraten. Überall waren Schneeflocken, glitzernde Friedenswörter und Tauben dekoriert. Als alle ihre Plätze gefunden hatten, startete die Trommelgruppe der Klassen 3a/b/c mit einem fulminanten Trommelwirbel ins Programm. Anschließend begrüßte die Schulleiterin Susanne Lauer zusammen mit ihrer Stellvertreterin Katrin Brosinger die anwesenden Gäste. Darunter waren einige Ehrengäste wie Frau Groß von der Mittagsbetreuung, Frau Heidrich von AmiciO, die Frühstücksdamen aus dem Donaufeld, die 3.Bürgermeisterin des Marktes Manching Frau Gross, Frau Appel vom Elternbeirat, die Lesepatinnen und -paten sowie ehemalige Mitglieder der Schulfamilie.

Julia Korn stellte anschließend den Friedenswurm Friedoni gegenüber des Schulhauses Donaufeld vor, der ausschlaggebend für das Motto „Frieden“ der diesjährigen Weihnachtsfeier war. Frieden, Toleranz, Zusammenhalt, Mut und einmal Innehalten, das alles waren die Werte und Ideen, die die Schülerinnen und Schüler mit dem Kunstprojekt der Friedensraupe Friedoni vermitteln und auch an diesem Vormittag in die Welt hinaustragen wollten. Nachdem auch allen Unterstützern und Unterstützerinnen bei der Verwirklichung der Friedensraupe gedankt worden war, wurde das Mikrophon an die beiden Moderatorenkinder aus der Klasse 4a, Kilian und Sophia, übergeben. Souverän führten beide durch das bunte Programm der Weihnachtsfeier.

Als nächstes hörten die Gäste und die Schulfamilie die Trommelgruppe der Klassen 3a/b/c. Danach erfuhren alle Teilnehmenden, was die Frösche, Fische, Katzen, Ferkel und Elefanten am Weihnachtsabend wohl so machten. Manch einer musste beim Lied der Klasse 2c schmunzeln. Ebenfalls tierisch waren die Weihnachtswünsche, die die Klasse 1b vortrug. Dabei wollte das Krokodil ein Eis am Stiel und der Pinguin überlegte noch, was er sich wünschen sollte. Am Ende waren sich jedoch alle einig: Zusammensein ist das Wichtigste.

Anschließend folgten eine Reihe von Danksagungen an Frau Gross vom Markt Manching für die vielen Mutmacher in unruhigen Zeiten, an Frau Groß von der Mittagsbetreuung für ihre Mühen, an Frau Appel vom Elternbeirat, dem Förderverein AmiciO für die Spende in Höhe von 1000€ und den anwesenden Eltern für die gute Zusammenarbeit. Schülerinnen und Schüler aus dem Schulhaus Donaufeld überreichten den Lesepatinnen und Lesepaten sowie den Frühstücksdamen kleine Aufmerksamkeiten.

Der große Zusammenhalt innerhalb der Schulfamilie wurde in den nächsten Programmpunkten deutlich. Die Klasse 4a sang gemeinsam mit ihrer Patenklasse 1a ein Lied von der Vorfreude auf Weihnachten. Die Klasse 4c und 1c wollten mit ihrem Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ die Weihnachtsbotschaft von Hoffnung, Freude und Frieden verbreiten. Ebenfalls um das Thema Frieden und Licht drehte sich der gemeinsame Lichtertanz mit Gesang der 3.Klassen. Leuchte Licht mit hellem Schein, überall soll Friede sein, schallte es durch die Turnhalle. Frohe Weihnacht – merry christmas wünschte uns die Klasse 2a.

Daraufhin stellte Stefanie Strohmeier den Film „Wenn wir Superkräfte hätten“ der Klasse 3a vor. Damit belegten sie beim Crossmedia Wettbewerb den 3.Platz. Auch darin wurde deutlich, dass, wenn alle Schülerinnen und Schüler zusammenhalten, gemeinsam Superkräfte entstehen können. Mit dem Thema Zusammenhalt und friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen und Sprachen befasste sich das Theaterstück „Sternenfee“ der Klasse 2b. Dabei suchte die Sternenfee nach einem neuen Zuhause und fand dies schließlich am See ganz in der Nähe ihrer Freunde. Denn gemeinsam sind wir stark!

Kinder der 4. Klassen gestalteten schließlich das Krippenspiel „Hannas Weihnachten“, welches die Geburt Christi aus der Perspektive der kleinen Hanna schildert, die ganz gespannt auf die Reise nach Betlehem geht und dort auf Hirtenjungen, Engel und schließlich dem Jesukind selbst trifft. Musikalisch umrahmt wurde das Krippenspiel von der Klasse 4b.

Nach der Verabschiedung durch Frau Lauer, sang die Klasse 4b das Weihnachtslied Merry christmas everyone. So manches Kind oder Erwachsener sang beschwingt mit.

Nach diesem bunten Programm, bei dem deutlich wurde, dass Frieden und Zusammenhalt an der Grundschule Oberstimm groß geschrieben werden, versammelten sie die Schülerinnen und Schüler mit ihren Verwandten und Freunden in den Klassenzimmern. Gemeinsam wurden die Leckereien, die der Elternbeirat unter Unterstützung freiwilliger Eltern bereitgestellt hatte, gegessen. Die strahlenden Kinderaugen und die sichtlich beeindruckten Erwachsenen zeugten von einem gelungenen Vormittag.

 

Text: Anna Schnapp

Spende für die Tafel

  1. Dezember 2022

Spende für die Tafel

Die Manchinger Tafel kann sich wie jedes Jahr zum Nikolaus über eine großherzige Spende der Schulfamilie Oberstimm freuen. Stellvertretend für beide Schulhäuser bauten die Kinder alle Artikel auf und wünschen den Empfängern einen schönen Nikolaustag.

Krippenspiel

26. November 2022

Krippenspiel und Trommelgruppe auf dem Oberstimmer Christkindlmarkt

Natürlich durfte auf dem diesjährigen Christkindlmarkt in Oberstimm, der nach zweijähriger Pause endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden durfte, auch das Krippenspiel der Grundschule Oberstimm nicht fehlen. Kinder der 3. und 4. Klassen traten hierbei als Mitspielende und Chorsänger auf. Die Leitung des Krippenspiels lag in den Händen von Frau Weber, den Chor betreute Frau Reichold.

Die Trommelgruppe zeigte ihr Können unter der Leitung von Frau Knobloch.

crossmedia-Wettbewerb Preisverleihung in München

25. November 2022

Klasse 4a der GS Oberstimm gewinnt 3. Platz beim crossmedia-Wettbewerb

Große Freude herrschte bei den Kindern der Klasse 4a der GS Oberstimm und ihrer Lehrerin Stefanie Strohmeier, als sie am 25.11.22 zur Preisverleihung des crossmedia-Wettbewerbs der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e. V. in das Rundfunkhaus des Bayerischen Rundfunks in München eingeladen waren. Der crossmedia-Wettbewerb ist der größte Kreativ-Wettbewerb für digitale Medien in Bayern. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur FOS/BOS.

In insgesamt sieben verschiedenen Sparten (Foto/Grafik/Layout, Sprache/Text/Präsentation, Games/Mixed Electronics, Musik/Sound/Clip, Apps/Webs, Short Film, 3D) wurden Preisträger gekürt.

 

Umso größer war der Jubel, als die Klasse 4a mit ihrem Beitrag „Wenn wir Superkräfte hätten …“ den 3. Platz in der Sparte „Sprache/Text“ gewannen.

Im Anschluss an die Preisverleihung konnten alle ihre Fähigkeiten in verschiedenen Medienworkshops erweitern.

Eine Urkunde und ein Foto mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo erinnern an diese tolle Auszeichnung.

Ein großes Dankeschön an die Marktgemeinde Manching, die uns die Zugfahrt nach München und zurück finanziert hat.

Text: Stefanie Strohmeier, Foto: Marie Schredl Stefanie

Energieunterricht am Freitag, 25.11.2022

25. November 2022

Mit Brennstoff wird Wasser erhitzt…

…, das dann die Turbine antreibt. Die Turbine treibt den Generator an, sodass Strom enstehen kann. So hallte es am Freitag, den 25.11.2022  durch die Klassenzimmer der Klassen 4b und 4c. Diese hatten die Möglichkeit zusammen mit Frau Hermine Flamensbeck von den Ingolstädter Stadtwerken die Welt der Energie zu erkunden. Zu Beginn der neunzigminütigen Einheit wiederholte Frau Flamensbeck mit den Schülerinnen und Schülern die theoretischen Grundlagen zur Energiegewinnung, die bereits im Heimat- und Sachunterricht behandelt wurden. Danach durften die Kinder die neu gewonnenen oder wiederholten Erkenntnisse in kleinen Experimenten anwenden.

Mit der Dampfmaschine wurde Wasser erhitzt, dass dann die Turbine antreibt, die den Generator zum Drehen bringt, der dann wiederum Strom erzeugt.

Ein weiteres Highlight war das Miniwasserkraftwerk, durch das die Schülerinnen und Schüler ebenfalls ein Lämpchen zum Leuchten brachten. Schließlich durften sie selbst durch Pusten ein Windkraftwerk zum Laufen bringen.

Durch ihre fröhliche, lustige Art und diversen Gesangseinlagen von Frau Flamensbeck wird dieser Vormittag allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.

Text und Bild: Anna Schnapp

Hundeprojekt 2b

24. November 2022

Tierisch was los

 

– nach diesem Motto startete das neue Schuljahr in der Grundschule Oberstimm. Mitte Oktober wartete auf die ersten Kinder der zweiten Klasse ein ganz besonders spannender und interessanter Unterricht. „Da sind ja die Hunde!“ flüsterten die Mädchen und Jungen, nachdem zuvor schon besprochen wurde, wie gut Hunde hören können. In zwei kurzweiligen Unterrichtstunden festigten die Schüler ihr Wissen und konnten viele neue Erfahrungen im Umgang mit den Hunden sammeln. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Martinez und ihren Hunden vom Verein „Helfer auf vier Pfoten“.

 

Text und Fotos: Julia Korn

Vorlesetag am Freitag, 18.11.2022

18. November 2022

Liest du mir vor?

Am Freitag, den 18.11.2022 war es wieder soweit, der alljährliche Vorlesetag konnte stattfinden. Nach zwei Jahren mit Einschränkungen durfte dieses Jahr wieder gemeinsam gelesen und spannenden Geschichten gelauscht werden. Die Viertklässler der Oberstimmer Grundschule und des Schulhauses Donaufeld hatten sich zuhause Gedanken gemacht, welche Geschichte sie ihren Patenkindern aus den ersten Klassen vorlesen möchten. Mit Büchern im Gepäck und sichtlich aufgeregt besuchte die Klasse 4c ihre Patenklasse 1c. Die Erstklässler waren schon gespannt auf die folgenden zwei Unterrichtsstunden, in denen sie vorgelesen bekamen und auch selbst vorlesen durften. Einfach mal in eine Geschichte eintauchen, Bilder dazu ansehen und sich über den Inhalt austauschen, darauf freuten sich sowohl die Kleinen als auch die Großen. Man hörte Kinder lachen, murmeln und sich unterhalten und ganz Nebenbei wurden das Vorlesen und das aufmerksame Zuhören trainiert. Etwas traurig, dass es schon vorbei war, kamen die Kinder aus der Welt der Zauberer, Tiere und sonstigen Geschichten wieder in ihren Klassenzimmern an. Alle waren sich einig: Das waren die besten Schulstunden an diesem Freitag!

Anna Schnapp

Auf in´s Lesekino hieß es für die 2. und 3. Klassen. Die Klassenleiterinnen der Klassen 2a, 2b, 2c, 3a, 3b und 3c agierten hierbei als Vorleser. Sie stellten dabei eines ihrer persönlichen Lieblingsbücher vor. Zuvor konnten die Kinder der einzelnen Klassen wie vor einem echten Kinobesuch an Plakaten ihre ganz persönliche Auswahl treffen und eine „Eintrittskarte“ für das jeweilige Kinderbuch ziehen. Nach der Pause machten sich dann die Kinder der Klassen 2 und 3 in beiden Schulhäusern auf den Weg zum gewählten „Lesekino“. So las Herr Hulin im Klassenzimmer der Klasse 2a aus dem Buch „Von Bullerbü bis Lönneberga“ eine Geschichte vom Michl aus Lönneberga vor.

Claus Hulin

KISS-Projekt der 4. Klassen am Freitag, 28.10.2022

28. Oktober 2022

Nur zusammen kommen wir ans Ziel!

Am Freitag, den 28.10.2022 fand der Projekttag der Kindersportschule im Donaufeld und in Oberstimm statt. Zu Beginn begrüßte Herr Müller zusammen mit seinem FSJler Noah die Kinder in der Turnhalle. Gespannt lauschten alle den Ausführungen von Herrn Müller zur Fünf-Finger-Regel. Dabei stand jeder Finger einer Hand symbolisch für eine Regel während der folgenden Sportstunden. Der Daumen bedeutete Spaß, der Zeigefinger stellte die Kommunikation dar. Der Mittelfinger wurde nicht benutzt und symbolisierte so den Respekt. Der Ringfinger stand für Vertrauen und der kleine Finger sollte die Schülerinnen und Schüler daran erinnern aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Zuerst stand das das Spiel „Sortieren“ auf dem Programm. Dabei hatten die Kinder den Auftrag sich nach Größe, Alter und Kleidungsfarbe zu sortieren, zuerst mithilfe der Sprache, anschließend nur durch Zeichen. Gut sortiert ging es weiter mit dem „Weltentor“. Dieses durften die Kinder zunächst alleine, dann zu zweit und schließlich in Gruppen passieren. Wurde ein Teil der Gruppe zurückgelassen, musste die ganze Klasse erneut starten. Schnell wurde den Schülerinnen und Schülern klar: „Nur zusammen kommen wir ans Ziel“.

Dieses Vertrauen in die Gruppe wurde bei der „Mutgasse“ gefordert und gestärkt. So manches Kind war etwas aufgeregt, bevor es durch die Gasse rannte.

Anschließend wurde das Thema Ernährung durch die Spiele „Kalorien-Rennen“ und „Zuckerpolizei“ thematisiert.

Beim „Alaska-Baseball“ war erneut Teamgeist gefragt. Beide Teams der Klasse 4c überzeugten durch gute Zusammenarbeit und kluge Ideen. Den Abschluss der Unterrichtsstunden bildete eine Partnermassage, bei der Gemälde auf dem Rücken des Partners erraten werden sollten sowie ein Händedruck, der durch den Abschlusskreis wanderte.

Anna Schnapp

07. Oktober 2022

Ramadama 07.10.2022

Ramadama – da sind wir dabei!

Am Freitag, den 7.10.2022 kamen die Kinder der Grundschule Oberstimm mit Handschuhen, festem Schuhwerk und Müllgreifern im Gepäck in ihren Klassenzimmern an. Denn heute hieß es Müll sammeln in der Umgebung der Schule.
Zuerst jedoch durften sich alle Schülerinnen und Schüler mit Wurst- und Käsesemmeln sowie Apfelschorle und Wasser stärken. Satt und motiviert ging es in der 3. und 4. Schulstunde los zum Ramadama. Dabei wurden sowohl der Barthelmarktplatz als auch weitere Wiesen, Trampelpfade und Hecken rund um die Grundschule vom Müll befreit. Eifrig waren die Kinder dabei und die anfänglichen Sorgen, ob sie denn überhaupt etwas finden würden, bewahrheiten sich nicht. Im Gegenteil, manch ein Schüler oder eine Schülerin hatte schwer zu schleppen, als die prall gefüllten Müllsäcke zurück zur Schule getragen wurden.

Eins war allen Oberstimmer Grundschülerinnen und Grundschülern nach diesen etwas anderen Unterrichtsstunden klar: Ich werde niemals Müll in die Natur werden, denn dafür gibt es ja Mülleimer!

Spendenlauf 13.07.2022 - Dankesbrief

07. Oktober 2022

Schulwegmützen 2022/23

15. September 2022

Die Erstklässler erhalten von der Verkehrswacht ihre leuchtenden Schulwegmützen, damit sie es nicht nur warm um die Ohren haben, sondern bei schlechtem Wetter auch besser gesehen werden können.

1. Schultag 2022/23

13. September 2022

Das lange Warten hat ein Ende. Endlich konnte unsere Schulleiterin Frau Susanne Lauer die „neuen“ Erstklässler an der Grundschule Oberstimm und am Standort Donaufeld begrüßen.

Musikaktionstag 2022

27. Juli 2022

Unter dem Motto #MachMusik nahm auch dieses Schuljahr die Grundschule Oberstimm wieder am bayernweiten Musikaktionstag teil. Die Klassen brachten sich mit Lied-, Tanz- und Flötenbeiträgen bei bestem Wetter auf dem Pausenhof bei diesem gemeinsamen Schulprojekt ein. Auch die Trommelgruppe unter der Leitung von Sandra Knobloch durfte dabei natürlich nicht fehlen. Frau Lauer begrüßte nach einem imposanten Einzug der einzelnen Klassen die geladenen Gäste und natürlich die Schulkinder. Durch die Programmpunkte führten zwei Viertklässler.

An diesem Tag verabschiedeten sich auch unsere Viertklässler von „ihrer“ Grundschule Oberstimm mit tollen Beiträgen und einer für alle „erfrischenden“ Seifenblasenparade.

Malwettbewerb 2021/22

27. Juli 2022

Am Mittwoch, 27.07.2022 war es endlich so weit. Die Preisträger des diesjährigen Malwettbewerbs unter dem Motto „Was ist schön?“ erhielten ihre Preise und Urkunden.

Unsere Hochbeete

27. April 2022

Was wächst denn da?

Unkraut? Kraut? Schmackhaft? Duftend?

Frau Irmi Danner, stammend aus einer Gärtnerfamilie und ausgebildete Floristin, bepflanzte mit Schulkindern aus den 3. Klassen aus der Grundschule Oberstimm/Donaufeld die Hochbeete neu.

Zuerst wurden die Pflanzen, die überwintert oder sich ausgesät hatten, ausgegraben: Erdbeere, Knoblauch, Schnittlauch, Kapuzinerkresse und Borretsch. Die überschüssige Minze wurde abgeschnitten und die vielen Wurzeln entfernt. Die Minze kann jetzt schon für leckeren Tee verwendet werden.

Sodann durften die Mädchen und Buben neue Erde auffüllen und die Hochbeete für die Pflanzen vorbereiten. Die Hände wühlten in der braunen Erde, gruben Löcher, legten Saatbänder, säten Samen, pflanzten ein.

Dazu benötigten die eifrigen Gärtnerinnen und Gärtner vielerlei Geräte: Schaufeln, Rechen, den unbekannten Krail (oder Vierzahn) zum Auflockern der Erde, Steckholz, Schere. Frau Danner erklärte alle mitgebrachten Pflanzen, ihr Wachstum und die richtigen Abstände beim Einpflanzen. Was braucht viel Platz? Was wächst richtig groß? Wo ist der beste Platz im Beet? Unermüdlich wurde gewerkelt, bis nach zwei Schulstunden die Hochbeete fertig waren.

Zu den Vorjahrespflanzen gibt es jetzt auch Kohlrabi, Karotten, Rucola, Radieschen und Walderdbeeren, alles bestückt mit kleinen handbeschrifteten Täfelchen, damit wir auch morgen noch wissen, was denn wo wächst.

Mit Wasser, Sonne und Geduld wird die Ernte in ein paar Wochen hoffentlich reichhaltig ausfallen und auf einem Frühstücksbrot landen. Mhmmm…

Susanne Lauer

Stromlabor im Apian-Gymnasium

15. Dezember 2021

Fließt der Strom oder nicht?

Am Mittwoch, den 15.12.2021 machte sich die Klasse 3c der Grundschule Oberstimm mit dem Stadtbus auf den Weg ins Apian-Gymnasium.

Dort angekommen wurden wir herzlich von Frau Ziegler und ihrem Kollegen Herrn Trescher empfangen. Beide führten uns durch die langen Gänge des großen Schulhauses ins Strom-Forscherlabor.

Im Stromlabor wurden wir in Zweier-und Dreierteams eingeteilt. Gespannt warteten wir auf unseren ersten Forscherauftrag. Wir sollten einen Stromkreis bauen, um ein Lämpchen zum Leuchten zu bringen. Anschließend probierten wir die Funktionsweise eines Schalters aus.

Weiter ging es mit der Frage: Leiter oder Nicht-Leiter? Dabei experimentierten wir mit unterschiedlichen Materialien. Einige leiteten den Strom, andere nicht.

Zum Schluss wurde es nochmal richtig aufregend. Wir mussten Schutzbrillen aufsetzen und bauten mithilfe von speziellem Salzwasser und zwei Metallstäben eine Batterie. Diese konnte sogar einen Propeller antreiben.

Dankbar und voller neuer Eindrücke fuhren wir mit dem Bus zurück in unsere Grundschule. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften.

Anna Fiedler

Spende für die Manchinger Tafel

06. Dezember 2021

Nikolausgeschenk an die Tafel Manching

Der Nikolaus bereitete den Kindern der GS Oberstimm mit einem kleinen Geschenk und einer Videobotschaft zu seinem Namenstag viel Freude.

Um ein Stück dieser Freude und Dankbarkeit weiterzugeben, sammelten die Schülerinnen und Schüler der GS Oberstimm auch dieses Jahr zum 06.12.21 fleißig für die Manchinger Tafel Lebensmittel sowie Hygieneartikel. In Oberstimm kamen 99 kg und im Donaufeld 77 kg „Spendengewicht“ zusammen, darauf können wir wirklich stolz sein.

Vielen lieben Dank an alle Familien, die sich daran beteiligt haben!

Susanne Lauer und Katrin Brosinger

Wandertag der 3. Klassen

24. September 2021

Klasse 3a: Wandertag zum Paul-Klee-Spielplatz in Ringsee

Am 24.09.2021 unternahm die Klasse 3a ihren Wandertag an den gut 3km entfernten Paul-Klee-Spielplatz in Ringsee. Bei schönstem Spätsommerwetter liefen wir an Kartoffelfeldern, a Wiesen und durch ein kleines Waldstück in knapp einer Stunde bis zu unserem Ziel. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit an dem großzügig angelegten Gelände zu rutschen, zu schaukeln, Fußball zu spielen, Kastanien zu sammeln oder auf dem Schlittenberg Picknick zu machen. Besonders das große Reifenkarussell war heiß begehrt.

Wie so oft ging die Zeit viel zu schnell vorbei und wir musste den Rückweg antreten.

Müde aber glücklich gelangten wir gesund und wohlbehalten nach insgesamt 3 ½ Stunden an die Schule zurück.

Stefanie Strohmeier

 

Die Klasse 3c knackt den Code

Unser Wandertag begann im Klassenzimmer, als uns das Klassenkuscheltier Alpaka Ali eine Schatztruhe mit einem Brief gab. Selina teilte der Klasse mit, dass es nun die Aufgabe sei, den Code für das Zahlenschloss zu knacken, um an die Überraschung in der Box zu kommen. Gesagt getan. Wir begannen unsere Wanderung zum Schachtweiher/Oberstimmer Weiher. Dort war die erste Aufgabe die roten Mülltonnen zu zählen. Schnell waren wir uns einig, dass dort 5 große rote Mülltonnen waren.

Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter zur Happy Höcker Farm. Dort fütterte Frau Schmidt gerade ihre Tiere. Sie erklärte uns, dass auf der Weide nicht nur zwei, sondern sechs Kamele stehen, da auch die beiden Lamas und die zwei Alpakas zur Familie der Kamele gehören. Geduldig beantwortete sie alle Fragen unserer Klasse zu den Tieren. Nachdem nun das zweite Rätsel gelöst war und jeder einmal die Kameldame gestreichelt hatte, ging es weiter zu unserem Ziel, dem Pichler Spielplatz.

Dort machten wir Frühstückspause auf den Bänken und beantworteten Alis letzte Frage: Wie viele Kugeln befinden sich auf der großen Bank? Danach wurde das Klettergerüst samt Karussell erkundet und ausgenutzt. Einige Jungs in der Klasse starteten ein Fußballspiel gegen einige Mädchen, wobei die Jungen als eindeutige Sieger hervorgingen.

Nach einer Stärkung mit Süßigkeiten, die die beiden Begleitpersonen Frau Lienerth und Frau Dzinic dabei hatten, liefen wir zurück zur Schule. Wir sind schon sehr gespannt, was sich wohl am Montag in Alis Schatztruhe befinden wird…

Anna Fiedler

1. Schultag im September 2021

14. September 2021

Erster Schultag an der Grundschule Oberstimm/Donaufeld

Vor den Schulhäusern der Grundschulen in Oberstimm und im Donaufeld waren am 14. September 2021 viele bunte Schultüten zu sehen. Neugierig und mir erwartungsvollen Augen versammelten sich die Erstklässler*innen in beiden Turnhallen. Dort wurden sie und ihre Eltern von der Schulleiterin Frau Susanne Lauer und Mimi, der Lesemaus herzlich begrüßt. Besonders beeindruckt waren die ABC-Schützen von Frau Lauers Schultasche und ihrer alten Schultüte. Beide Erinnerungsstücke an die eigene Grundschulzeit hatte sie zu diesem besonderen Anlass mitgebracht.

Zum Abschluss zeigte Mimi zusammen mit den Lehrkräften Herrn Claus Hulin (1a), Frau Julia Korn (1b) und Frau Judith Kirschner (1c) allen 63 Schulanfängern den Weg in die Klassenzimmer.

Andrea Krieglmeier

Schuljahresende 2021

Juli 2021

Aktionstag Musik, Malwettbewerb und Bundesjugendspiele

Zum Abschluss des Schuljahres 2020/21 gab es einen Höhepunkt für unsere Schulkinder in Oberstimm und im Donaufeld. Frau Kerschensteiner-Landes organisierte ein gemeinschaftliches Musizieren und alle Klassen probten mit viel Freude und Ausdauer für ihren Auftritt. Die ersten Klassen waren begeistert, da sie bisher noch nie eine besondere Aktion in der Schule erleben durften.

Das vielfältige Programm in beiden Schulhäusern sorgte für ein Gänsehautgefühl, denn alle spürten, wie lange auf wir solche Erlebnisse verzichten mussten und wie wichtig die Emotionen für einen Zusammenhalt in der Gesellschaft sind.

Unsere Auftritte:

  • Trommelgruppe 4a/c
  • Willkommen liebe Leute (1a), Wer hat an der Uhr gedreht? (1b)
  • Soco bate vira (2a), Ich schenk dir einen Regenbogen (2b),Ich mag den Frühling (2c)
  • Der Wolf und die 7 Zwerge (3a), Wünsche schicken wir wie Sterne (3b),

Cup Song Wellerman (3c)

  • Klavierspiel von Stefan und Christina (4a), Hope von Culcha Candela (4a),

Best of us von WIER (4b)

  • Jerusalema (Tanz von 4c, 1b, 2b, 3b, 4b)
  • Schullied

Im Rahmen des Programms verabschiedete die Schulleiterin Susanne Lauer die Schüler*innen der 4. Klassen. Die Kinder bekamen Seifenblasen, die sie fasziniert in die Luft schweben ließen und deren Farben im Sonnenlicht schillerten. Das Ende der Grundschulzeit , verbunden mit vielen schönen Erinnerungen, guten Wünschen und persönlichen Träumen, ist der Beginn eines neuen Weges in eine spannende Zukunft.

Wir wünschen unseren 4.Klässlern, dass ihre Träume in Erfüllung gehen und hoffen, dass sie gerne an ihre Grundschulzeit zurückdenken.

Am gleichen Tag fand im Donaufeld – am Vortag in Oberstimm – die Preisverleihung für die Teilnahme am Malwettbewerb und die Siegerehrung für die besten Sportler*innen unserer Schule statt. Jede Klasse erhielt zwei  hochwertige Preise (Sporttasche oder Spiel) von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG für die phantasievollen Bilder zum Thema „Bau dir deine Welt!“. Vielen Dank an Herrn Philipp Steib für die großzügige Unterstützung unserer Schule.

Bei den Bundesjugendspielen waren unsere Kinder mit Eifer und großem Einsatz dabei und erkämpften insgesamt 30 Ehrenurkunden. Die jeweils Besten eines Jahrgangs bekamen eine Gold-, Silber oder Bronzemedaille überreicht und freuten sich über ihre Erfolge. Unsere Schulsieger waren Alina W. aus der 4a und Samuel M. aus der 4c. Unter großem Jubel nahm die Klasse 4b den Pokal für den Sieg als beste Klasse entgegen.

Auch wenn manchen die Enttäuschung über eine verpasste Auszeichnung anzumerken war, überwog doch die Freude und die Aussicht auf eine neue Chance im kommenden Schuljahr.

Susanne Lauer

Die Feuerwehren im Donaufeld und in Oberstimm

14. Juli 2021

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr am Schulhaus im Donaufeld

Während des Homeschoolings hatten wir in Videokonferenzen und mit Hilfe von Filmen schon vieles über Feuer und die Feuerwehr erfahren, doch kein Online-Unterricht kann die Begegnung mit Experten und das Selbst-Ausprobieren ersetzen. Deshalb freuten wir uns ganz besonders, dass die Feuerwehr Manching bereit war, die Klasse 3b im Donaufeld zu besuchen – natürlich mit Feuerwehrauto!

Nachdem die Kinder ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Ausrüstung der Feuerwehrfrau kennen gelernt hatten, stand der lang ersehnte Blick ins Feuerwehrauto an – aus nächster Nähe und mit vielen fachmännischen Erklärungen! Dann kamen die praktischen Übungen an die Reihe: Jede Schülerin und jeder Schüler durfte nach dem Versuch, eine Eisenstange mit bloßen Händen zu biegen, mit der Rettungsschere ein Stück davon abschneiden. Gleichzeitig waren andere Kinder damit beschäftigt, mit dem Wasserschlauch Ziele zu treffen. Den krönenden Abschluss bildete der Fettbrandversuch (s. Bild). Dieses äußerst wichtige und natürlich auch faszinierende Experiment ließen sich auch die anderen Klassen nicht entgehen, und so staunten knapp 100 Schülerinnen und Schüler über die mehrere Meter hohe Feuersäule. Ganz bestimmt werden wir niemals brennendes Fett mit Wasser löschen – darüber waren sich die Kinder danach einig!

Ein herzliches Dankeschön an das Team von der freiwilligen Feuerwehr für diesen lehrreichen, eindrucksvollen Vormittag!

Monika Pabst

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberstimm

Am 14.07.21 besucht die Klasse 3a die Freiwillige Feuerwehr Oberstimm. Die freundlichen und kompetenten Feuerwehrmänner Herr Helmes, Herr Schneider und Herr Bauer zeigen den Kindern in anschaulicher Art, welche Gerätschaften das Einsatzfahrzeug mit sich führt, und jeder darf die Geräte anfassen und teilweise ausprobieren. Anschließend dürfen die Schüler üben, einen Brand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen bzw. mit einem kleinen Feuerwehrschlauch umzugehen. Zum Abschied gibt es für jeden noch einen roten Stoffbeutel gefüllt mit Geschenken. Ein großes Dankeschön für diese Einsatzbereitschaft, es hat allen Kindern viel Spaß gemacht!

Martina Dorsch

Happy Höcker Farm

07. Juli 2021

Besuch der Klasse 3a auf der „Happy-Höcker-Farm“ in Pichl

Am 7.07.21 besucht die Klasse 3a im HSU-Unterricht die „Happy-Höcker-Farm“ in Pichl. Die Besitzerin Frau Schmidt und ihre Assistentin Steffi vermitteln den Kindern wertvolle Informationen über Trampeltiere, Lamas und Alpakas. In Gruppen aufgeteilt dürfen sie Trampeltiere streicheln und bürsten, zwei Lamas und ein Alpaka durch einen Parcours führen sowie eine Holzmedaille verzieren und bemalen. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit können alle ihr neu erworbenes Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Ein sehr gelungenes Erlebnis für alle!

Martina Dorsch

Europaplakate der Klasse 3a

Juni 2021

Das Europa-Projekt der Klasse 3a

Mit viel Freude und Engagement sammeln die Schüler/innen der Klasse 3a Informationen und Material zu einem selbstgewählten europäischen Land. Sie gestalten ein Plakat dazu und stellen ihre Ergebnisse ihren Mitschülern in einem Referat vor.

Martina Dorsch

Die Klasse 3a besucht die Happy-Höcker-Farm in Pichl

Mittwoch, 07.07.2021

Besuch der Klasse 3a auf der „Happy-Höcker-Farm“ in Pichl

Am 7.07.21 besucht die Klasse 3a im HSU-Unterricht die „Happy-Höcker-Farm“ in Pichl. Die Besitzerin Frau Schmidt und ihre Assistentin Steffi vermitteln den Kindern wertvolle Informationen über Trampeltiere, Lamas und Alpakas. In Gruppen aufgeteilt dürfen sie Trampeltiere streicheln und bürsten, zwei Lamas und ein Alpaka durch einen Parcours führen sowie eine Holzmedaille verzieren und bemalen. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit können alle ihr neu erworbenes Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Ein sehr gelungenes Erlebnis für alle!

Martina Dorsch

Feuerwehr im Donaufeld

Mittwoch, 07.07.2021

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr am Schulhaus im Donaufeld

Während des Homeschoolings hatten wir in Videokonferenzen und mit Hilfe von Filmen schon vieles über Feuer und die Feuerwehr erfahren, doch kein Online-Unterricht kann die Begegnung mit Experten und das Selbst-Ausprobieren ersetzen. Deshalb freuten wir uns ganz besonders, dass die Feuerwehr Manching bereit war, die Klasse 3b im Donaufeld zu besuchen – natürlich mit Feuerwehrauto!

Nachdem die Kinder ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Ausrüstung der Feuerwehrfrau kennen gelernt hatten, stand der lang ersehnte Blick ins Feuerwehrauto an – aus nächster Nähe und mit vielen fachmännischen Erklärungen! Dann kamen die praktischen Übungen an die Reihe: Jede Schülerin und jeder Schüler durfte nach dem Versuch, eine Eisenstange mit bloßen Händen zu biegen, mit der Rettungsschere ein Stück davon abschneiden. Gleichzeitig waren andere Kinder damit beschäftigt, mit dem Wasserschlauch Ziele zu treffen. Den krönenden Abschluss bildete der Fettbrandversuch (s. Bild). Dieses äußerst wichtige und natürlich auch faszinierende Experiment ließen sich auch die anderen Klassen nicht entgehen, und so staunten knapp 100 Schülerinnen und Schüler über die mehrere Meter hohe Feuersäule. Ganz bestimmt werden wir niemals brennendes Fett mit Wasser löschen – darüber waren sich die Kinder danach einig!

Ein herzliches Dankeschön an das Team von der freiwilligen Feuerwehr für diesen lehrreichen, eindrucksvollen Vormittag!

Monika Pabst

Juniorhelfer

Mittwoch und Freitag, 16./18.06.2021

Juniorhelfer

In der vergangenen Woche fand für die dritten Klassen der Grundschule Oberstimm/Donaufeld das Programm „Juniorhelfer“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes statt. Tobias Götz, Ausbildungsleiter beim BRK in Pfaffenhofen, erklärte zunächst anschaulich die Grundlagen der Ersten Hilfe zum selbstständigen und verantwortungsbewussten Handeln. Dazu zählt auch das Absetzen eines Notrufes, welcher im Ernstfall Leben retten kann. Im Anschluss zeigte er praktische Übungen, vom einfachen Pflasterverband bis hin zur stabilen Seitenlage, die die Schüler und Schülerinnen ausprobieren durften. Nach diesen lehrreichen Erfahrungen sind die Kinder nun in der Lage, bei kleineren Unfällen und Vorkommnissen, sicher und aktiv zu helfen. Mit Eifer und anhaltender Aufmerksamkeit widmeten sich alle Kinder den angebotenen Themen und nahmen am Ende voller Freude ihre Urkunden entgegen. Zitat Lukas, 3b: „Best day ever!“ 🙂

Unser herzlicher Dank gilt Herrn Tobias Götz, der seit vielen Jahren mit großer Kompetenz und anhaltender Freude unsere Drittklassler zu Juniorhelfern ausbildet.

Katharina Blaser und Susanne Lauer

Klasse 2000

Freitag, 11.06.2021

Stark und gesund mit Klasse 2000!

Die Klassen 1a und 1b hatten am Ende der 1. Schulwoche nach den Pfingstferien Besuch – Frau Dietrich vom Verein „Klasse 2000“ kam, um die Kinder offiziell in das Programm einzuführen.

Sie werden nun im Laufe ihrer vier Grundschuljahre in fünf wichtigen Gesundheits- und Lebenskompetenzen geschult: Gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen und kritisch denken und „Nein“ sagen.

Gemeinsam mit den Puppen „Klara“ und „Klaro“ überlegten die Kinder, was sie machen können, damit es ihnen gut geht: Obst und Gemüse essen, sporteln, mit Freunden spielen, duschen und einiges mehr fiel ihnen spontan ein.

Bevor Frau Dietrich den aufmerksamen Zuhörern erklärte, wie unsere Atmung funktioniert, wurde eine Bewegungspause eingelegt. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler folgendes fest: „Wenn ich mich bewege, klopft mein Herz ganz schnell!“ und „Ich brauche mehr Luft!“ und „Wenn ich mich stark bewege, hole ich auch mit dem Mund Luft!“

Dass uns die Atmung nicht nur beim Bewegen, sondern auch beim Entspannen helfen kann, war für viele Kinder neu. Um die Atmung „sichtbar“ zu machen, bekam jedes Kind abschließend den „Klaro-Atemtrainer“.

In den nächsten Schulwochen werden die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Brosinger und Frau Schäfer das Programm weiterführen und freuen sich auf den 2. Besuch von Frau Dietrich Ende Juni.

Katrin Brosinger

HERZLICH WILLKOMMEN ZURÜCK AN DER SCHULE!

Montag und Dienstag, 10./11.05.2021

Kinderlachen, Stimmengewirr, Füßegetrappel

Endlich füllt sich unser Schulhaus wieder mit Leben und Fröhlichkeit, darauf haben wir alle so lange gewartet! Ein Schwätzchen mit der Schulfreundin, ein Fußballkick mit den Klassenkameraden, gemeinsam lesen, schreiben und rechnen – in allen Klassen saßen die Mädchen und Buben erwartungsfroh an ihren Plätzen. Die Selbsttests gelangen durchwegs problemlos, viele Kinder hatten sich zu Hause bestens vorbereitet und reagierten gelassen auf diese Neuerung. Das strahlende Wetter passte großartig zur Schulöffnung, die ersten Pausen und auch Unterrichtsstunden konnten im Freien stattfinden. Schön, dass ihr da seid, liebe Schulkinder!

Danke für die Glückwünsche

Dienstag, 23.03.2021

Liebe Schulkinder, liebe Schulfamilie,

vielen herzlichen Dank für alle Glückwünsche von euch zu meinem Geburtstag. Manche gratulierten mir persönlich, manche sangen ein Ständchen für mich, viele schickten herzerwärmende Karten, ein Geburtstagsfilm erreichte mich und ein umwerfend schönes Kunstwerk habt ihr alle zusammen für mich gestaltet. Die Überraschung ist euch wirklich gelungen! Ich bin überwältigt und sehr glücklich, dass ihr so an mich gedacht habt. Das wunderschöne Bild werde ich in den Osterferien zusammen mit unserem Hausmeister Herrn Moravec in meinem Büro aufhängen, so dass ich jeden Tag meine Freude an eurem Bild haben werde. Ihr könnt mich auch jederzeit im Büro besuchen und nachschauen, ob ihr euren Teil wiederentdeckt. Sobald ihr, liebe Buben und Mädchen, wieder in der Schule seid, werde ich von Klasse zu Klasse gehen und mich persönlich bei euch bedanken.

Jetzt wünsche ich euch allen ab Freitag erholsame und schöne Osterferien. Hoffentlich spielt das Wetter mit und ihr könnt draußen spielen. Eine Pause vom Lernen habt ihr euch wirklich nach dieser anstrengenden Zeit hoch verdient.

Bleibt gesund und fühlt euch auf diesem Weg umarmt!

Eure Rektorin Susanne Lauer

Faschingsdienstag - Kehraus

Dienstag, 16.02.2021

Fasching aus der Tüte! Fasching in der Box!

Vielen Dank  an die kleinen Schulgeister für die süßen Überraschungen.

Susanne Lauer

Unsinniger Donnerstag

Freitag, 12.02.2021

Unsinniger Donnerstag

Am 11. Februar 2021 verkleideten sich unsere Schulkinder trotz Distanzlernen und Notbetreuung. Fasching muss gefeiert werden, wenn auch auf Abstand. Die Kinder brachten mit ihren bunten Kostümen und ihrer guten Laune eine freudige Abwechslung in diese außergewöhnliche Zeit, auch wenn es keine Faschingsfeier gab, mit Tanz, Musik und Spiel, so wie es in den letzten Jahren Tradition war. In Videokonferenzen konnten sie die Kostüme der Mitschüler bestaunen. Die kreativen Kostümideen der Lehrerinnen sorgten für manches Schmunzeln und strahlende Kinderaugen.

Melanie Krojer

Frohe Weihnachten!

Dienstag, 15.12.2020

Das ist das Wunder

der Heiligen Nacht,

dass in die Dunkelheit

der Erde

die helle Sonne scheint.

Friedrich von Bodelschwingh

Seilspringen mit Anleitung

Mittwoch, 25. 11. 2020

Projekt Skipping Hearts

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. Um Buben und Mädchen wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Die Klasse 3c der Grundschule Oberstimm hat sich dafür beworben und am vergangenen Mittwoch daran teilgenommen.  Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wurde das Konzept an die derzeitige Situation angepasst. Unter Einhaltung der Abstandsbedingungen vermittelte Workshopleiterin Julia Müller den Schülern in einem einstündigen Kurs zahlreiche Sprungvariationen. Mit großem Eifer und viel Spaß erfreuten sich die Kinder an der sportlichen Aktivität.

Katharina Blaser, Klassenlehrerin 3c

Neue Schulkleidung

Dienstag, 24. 11. 2020

Übergabe der Schulkleidung an die Schüler der Grundschule Oberstimm

 

Stolz zeigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Kerstin Schäfer, in ihrer neuen Schulkleidung.

Diese kann wie gewohnt an jedem Montag den Klassenkameraden präsentiert werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Stefanie Schredl vom Elternbeirat für die Bestellung der Schulkleidung!

Spendenübergabe von AmiciO

Montag, 23. 11. 2020

Spendenübergabe von AmiciO an die Grundschule Oberstimm

Obwohl heuer der Oberstimmer Christkindlmarkt ausfallen muss, konnte die Rektorin der Grundschule Oberstimm, Frau Susanne Lauer, eine Spende in Höhe von 1000 Euro von AmiciO entgegennehmen. Frau Claudia Heidrich, die Vorsitzende von AmiciO, sowie das ganze Team, ermöglichen dadurch eine Weiterführung der musischen Projekte in der Schule!

Alle Kinder, auf dem Foto stellvertretend die Klasse 4a, bedanken sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung.

Hundeprojekt

Im November 2020

Hunde – Liebe fürs Leben

In den letzten Wochen gab es in den 2. Klassen ein Thema Nummer eins: „Kommt heute der Hund zu uns?“ Jedes Jahr bekommen die Kinder der Grundschule Oberstimm nämlich Besuch von zwei Vierbeinern und lernen von deren Frauchen, wie man richtig mit Hunden umgeht. Dominique und Susanne erklärten uns zuerst, wie man sich einem Hund richtig nähert. Ganz wichtig ist es, vorher den Besitzer zu fragen, ob man den Hund streicheln darf. Dann den Hund an der Hand schnuppern lassen und an der Schulter anfangen, zu kraulen. Mit ihrem Körper zeigen uns Hunde genau, wie sie gerade gelaunt sind. Steht das Tier aufrecht und wedelt mit seinem Schwanz, möchte es spielen. Stellt es die Haare auf und knurrt, bedeutet das: „Bitte lass mich in Ruhe!“. Nachdem die Kinder die wichtigsten Dinge über die Vierbeiner erfahren hatten, waren Socke und Ennie dran. Die beiden waren schon in den Startlöchern und wedelten mit dem Schwanz, wälzten sich und zeigten uns, dass sie munter und bereit für ihren Einsatz waren. Neben vielem Kuscheln und Streicheln durften die Kinder Socke und Ennie Leckerlies geben. Spaß hatten wir auch, als die Hunde unter unseren Füßen hindurchliefen und uns das „Kommando Tunnel“ zeigten. Anschließend warfen wir draußen das Spielzeug der Vierbeiner auf die Wiese, das sie uns freudig und brav wieder zurückbrachten. Zuletzt klärten wir noch die Frage „Wer ist schneller – Kind oder Hund?“ und machten Wettrennen mit Socke und Ennie über den Pausenhof. Socke und Ennie waren unermüdlich und keiner konnte ihnen das Wasser reichen. Auch diejenigen Kinder, die zuvor Hunden gegenüber etwas skeptisch waren, nutzten die letzten Minuten, um sich innig von Socke und Ennie zu verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Zwei- und Vierbeinerteam für diesen tollen und lehrreichen Vormittag! Das Thema Nummer eins wird noch etwas bleiben, denn ab jetzt heißt es im Klassenzimmer: „Wann kommen die Hunde endlich wieder?“

Andrea Schwarzer, Klassenlehrerin 2b

Walderlebnistage

Im Oktober 2020

Walderlebnis am „Weißen Kreuz“

Nachdem wir uns schon einige Wochen lang im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit Pflanzen und Tieren des Waldes beschäftigt hatten, durften wir, die dritten Klassen der Grundschule Oberstimm, den Wald auf einem Unterrichtsgang  im Oktober hautnah erleben. Ausgerüstet mit Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Bedeckung machten wir uns vom „Weißen Kreuz“ bei Forstwiesen aus auf den Weg, den Wald zu erforschen. Wir sammelten Blätter und Zapfen, pausten die Rinde von Baumstämmen ab, entdeckten Fliegen- und Knollenblätterpilze, zählten die Jahresringe von gefällten Bäumen und gingen mit Becherlupen auf Tiersuche. Schmutzige Schuhe und Rucksäcke erzählten zu Hause unseren Eltern von einem erlebnisreichen Vormittag!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gemeinde Manching, die uns durch Übernahme der Buskosten diese Unterrichtsgänge ermöglicht hat!

Monika Pabst

 

 

Gut zu sehen!

Montag, 28.09.2020

Sicher zur Schule

Übergabe von Sicherheitsüberwürfen an der Grundschule Oberstimm

Damit unsere Schulanfänger morgens nicht nur gerne, sondern auch sicher in die Schule kommen, wurden sie dieses Jahr wieder von der Verkehrswacht mit gelb leuchtenden, reflektierenden Sicherheitsüber-würfen ausgestattet.

In der kalten Jahreszeit bleibt es nun morgens bereits deutlich länger dunkel. Deswegen wurde in den Klassen 1a und 1b der GS Oberstimm gleich zu Anfang des Schuljahres besprochen, wie wichtig es ist, dass die Kinder für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer gut zu sehen sind.

Herzlichen Dank an die Verkehrswacht Bayern in Zusammenarbeit mit der AOK, die unsere Schulkinder immer wieder unterstützen und so für ihre Sicherheit sorgen!

 

Katrin Brosinger

Der 1. Schultag

Dienstag, 08.09.2020

Der 1. Schultag

Am 8. September 2021 war es unter den besonderen Infektionsschutzbedingungen endlich so weit: In der Grundschule Oberstimm/Donaufeld erlebten 46 Mädchen und Buben ihren ersten Schultag. Begleitet von ihren Eltern, den neuen Ranzen auf dem Rücken und in den Armen die prall gefüllte Schultüte, betraten die ABC-Schützen die Turnhalle. Dort wurden sie von ihrer jeweiligen Lehrerin – Klasse 1a, Frau Kerstin Schäfer und Klasse 1b, Frau Konrektorin Katrin Brosinger – und der Rektorin Frau Susanne Lauer herzlich in Empfang genommen. Die Kinder hörten eine Geschichte über den kleinen Rudi, der statt einer Schultüte ein Apfelbäumchen bekam. Die Zwillinge Christina und Stephan Baumgart spielten für insgesamt fünf Zwillingspaare und alle anderen Kinder auf dem Klavier unterhaltsame Stücke, um dem Tag einen festlichen Rahmen zu verleihen. Die Aufregung zum Beginn des neuen Lebensabschnittes war deutlich zu spüren. Alle Schulanfänger/innen  wurden einzeln aufgerufen und gingen mutig mit ihrer Lehrerin zum ersten Mal in das Klassenzimmer und erlebten dort ihre allererste Schulstunde. Danach standen noch ein Fototermin und das Segensgebet in der Kirche auf dem Programm. Vielversprechend klang aus den jetzt fröhlichen Gesichtern: „Wir kommen morgen wieder!“

Wir wünschen unseren ABC-Schützen und allen anderen Schulkindern ein gesundes neues Schuljahr!

Verabschiedung der 4. Klassen

Dienstag, 28.07.2020

45 Grundschüler der Grundschule Oberstimm/Donaufeld sagen „Auf Wiedersehen“

Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende. Nicht nur weil es das letzte Jahr in der Grundschule für 45 Viertklässler sein sollte, sondern auch, weil sich die Kinder der Klassen 4a und 4b seit Pfingsten nicht mehr im gesamten Klassenverband sehen konnten. Auch wenn sie die Ersten waren, die nach der Schulschließung zurück an die Schulen durften, waren sie doch bis zuletzt in Gruppen getrennt. Am Freitag dem 24.07.2020 war es aber endlich so weit: Mit ausreichend Sicherheitsabstand und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln trafen sich noch einmal alle Schüler in den beiden Turnhallen der Grundschule zu einem letzten Zusammensein.

Schon beim Eintreten in die Turnhalle im Donaufeld wurde getuschelt, von wem denn die mit lächelnden Gesichtern bemalten Steinchen seien, die auf den Stühlen im Stuhlkreis bereitlagen. Die Patenkinder der Klasse 1b fertigten in liebevoller Arbeit Schmunzelsteinchen an, die die zukünftigen Fünftklässler auch in ihrer neuen Schule immer wieder zum „schmunzeln“ bringen und sie an eine schöne Grundschulzeit erinnern sollten. In Oberstimm bekamen die Großen von den Kleinen zur Erinnerung selbstgeflochtene Freundschaftsbänder.

Im Anschluss daran erteilte Pfarrer Schneider jedem Kind einen persönlichen Segen für den weiteren Lebensweg und richtete ermutigende und stärkende Worte an die Schüler. Herr Pfarrer Hiller und die evang. Religionslehrerin Frau Schindler veranstalteten für die Oberstimmer Schulabgänger eine kleine Andacht. Auch die Schulleiterin Frau Lauer besuchte ihre Großen ein letztes Mal und überreichte ihnen zum Abschied eine besondere Nuss. „Jeder hat im Leben mindestens einmal eine harte Nuss zu knacken!“, gab sie den Kindern mit auf dem Weg.

Letztendlich kam es zur lang erwarteten Übergabe der Jahreszeugnisse. Bis März hatten die Kinder kaum eine Verschnaufpause zwischen den ganzen Proben für den Übertritt gehabt. Endlich erhielten sie ihre Noten und waren mächtig stolz auf ihr 4. und letztes Grundschulzeugnis.

Am Ende gab es von den Klassenlehrerinnen Frau Zirkler und Frau Strohmeier noch ein kleines Notfallpaket für die neue Schule mit auf den Weg. Damit sind die zukünftigen Fünftklässler jetzt gut gewappnet für ein hoffentlich normales Schuljahr im September an den neuen Schulen.

Bleibt`s g‘sund und viel Glück für die Zukunft!

(Stefanie Strohmeier und Corinna Zirkler)

Unsere Schule im Präsenzunterricht

Dienstag, 28.07.2020

Mit Ernsthaftigkeit hielten sich unsere Schulkinder an alle Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz: Abstand halten, Mundschutz tragen, Händewaschen, Zimmer lüften und mit Lichtsignal einzeln auf die Toilette. Danke für euer großes Verständnis in dieser ungewöhnlichen Schulzeit!

Unsere Schule in Coronazeiten

Freitag, 01. Mai 2020

Seit 7 Wochen ist, wie alle anderen Schulen in Deutschland und vielen anderen Ländern auch, unsere Schule geschlossen. Länger als die sonst so heiß ersehnten Sommerferien! Das ist für Schulkinder und Eltern und uns Lehrer/innen, unsere Sekretärin, die Hausmeister, die Reinigungsdamen, die Frauen von der Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung eine völlig ungewohnte, neue Situation. Ganz plötzlich mussten wir am 13. März alle 226 Schülerinnen und Schüler nach Hause schicken. Die Lernzeit soll ab sofort selbständig eingeteilt werden, die Aufgaben müssen alleine korrigiert werden, ob alles erledigt wird, liegt in der eigenen Verantwortung. Die Lehrerinnen und Lehrer probieren neue Konzepte des digitalen Unterrichtens aus, alle stehen vor neuen Herausforderungen. Trotz aller ungewöhnlichen Umstände zeigen die Kinder in vielen Aktionen ihre Verbundenheit mit der Schule. Fast täglich bringen sie liebevolle gestaltete Bilder, Plakate, Fotos, bunte Steine und Bastelarbeiten zur Schule. Wir alle sind zuversichtlich, dass wir das unbekannte Virus besiegen werden.

Aktion „Toter Winkel“

Donnerstag, 20. Februar 2020

Vorsicht – Lebensgefahr! Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Beim Rechtsabbiegen eines LKWs oder Busses entsteht ein „toter“ Winkel, die Sicht des Fahrers ist eingeschränkt. Um die Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, besuchte Herr Zehentmeier von der Verkehrswacht die Grundschule Oberstimm. Er erklärte den Kindern, was es mit dem „toten“ Winkel auf sich hat. Um den vom Fahrer aus nicht einsehbaren Bereich zu markieren, hatte der ehemalige Polizist eine große, gelbe Plane auf den Boden gelegt. Auf diese stellten sich die Kinder. Anschließend durfte sich jeder einmal auf den Fahrersitz des Reisebusses setzen und feststellen, dass die komplette Schulklasse „verschwunden“ war, d.h. weder durch den Seitenspiegel noch durch das Seitenfenster zu sehen war. Gemeinsam wurde nun überlegt, wie diese gefährliche Situation vermieden werden kann: Ich nehme Blickkontakt auf und bleibe hinter dem Fahrzeug mit ausreichend Abstand stehen. Dann warte ich, bis der LKW oder Bus ganz abgebogen ist. Abschließend schauten sich die Schülerinnen und Schüler noch den entsprechenden Film aus der Reihe „Willi will ́s wissen“ an, um ihr Wissen über diese gefährliche Verkehrssituation zu vertiefen. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Peter Zehentmeier für die tolle Aktion.

Gesundes Pausenbrot

Dienstag, 18. Februar 2020

Zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberstimm am 18.02.2020. Die Kinder bereiteten das reichhaltige Buffet mit Hilfe einiger Eltern selbst vor und waren mit Feuereifer bei der Sache. Unsere Erstklässler wurden dabei tatkräftig von ihren Paten aus den 4. Klassen unterstützt. Nach getaner Arbeit durften sie sich ihr gesundes und vitaminreiches Essen nach Ihrem Geschmack zusammenstellen. Ob Tomaten, Gurken, Möhren, Müsli, Käse oder Obst in sämtlichen Variationen – am Ende langten alle herzhaft zu und es wurde mit Appetit aufgegessen.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat, der dieses tolle Frühstück für unsere Grundschüler ermöglicht und finanziert hat.

Amtseinführung von Susanne Lauer und Katrin Brosinger

Freitag, 10. Januar 2020

Christbaum schmücken

Mittwoch 18. Dezember 2019

In diesem Jahr hatten wir in Oberstimm einen ganz besonders schönen Christbaum, geschmückt von allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam. Jedes Kind durfte eine Kugel, einen Stern, etwas Selbstgebasteltes, mitbringen und damit zu unserem ganz eigenen Christbaum beitragen. Ist er nicht toll geworden?

Sammelaktion zu St. Martin für die Tafel Manching

Donnerstag, 28.November 2019

Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Grundschule Oberstimm wieder fleißig für die Tafel Manching gespendet. Die Aktion stand unter dem Motto „Teilen im Sinne von St. Martin“.
Insgesamt kamen 144 Kilo Lebensmittel zusammen, eine stolze Leistung! Frau Ewend von der Tafel Manching bedankte sich herzlich, auch im Namen ihrer Kunden, für die großzügigen Spenden.

Aufritt auf dem Oberstimmer Christkindlmarkt der AG Schulspiel und Lied Kreativ

Samstag, 30. November 2019

Auf dem 17. Oberstimmer Christkindlmarkt glänzten die Schulkinder der Grundschule Oberstimm als Sänger, Schauspieler und Musiker. Mit ihren Lehrerinnen Frau Nadine Pohl, Frau Pia Kolbinger und Frau Sandra Knobloch hatten sie über mehrere Wochen das Lied „Vier Takte vor Weihnachten“, das Krippenspiel vor der lebenden Krippe mit Eseln, Ziegen und Schafen und Rhythmusstücke auf den Trommeln einstudiert. Sie bedankten sich auf diese Weise für die großzügige Unterstützung des Fördervereins AmiciO.
Der kalte, trockene Winterabend mit heller Mondsichel und funkelnden Sternen am Himmel und den bunt geschmückten Buden auf der Erde sorgte für eine besondere vorweihnachtliche Stimmung.

Vorlesetag

Freitag 15. November 2019

Zum Vorlesetag am 15.11.2019 in der Grundschule Oberstimm brachten die Kinder ihre Lieblingsbücher mit in die Schule, um daraus ihren Mitschülern vorzulesen.
Die zweiten Klassen lauschten gebannt den spannenden Geschichten der Krumpflinge an der Marktbücherei Manching. Frau Rosi Zednik zog die Klasse 3a mit der Geschichte von Tranquilla Trampeltreu in ihren Bann. Auch im Kindergarten Oberstimm waren glänzende Augen zu sehen, als Schüler der Klasse 3c ihre kleinen Zuhörer in die Welt der Bücher entführten.

„Weihnachten im Schuhkarton“

Freitag, 15. November 2019

„Helfer auf vier Pfoten“ in der Klasse 2b

Mittwoch, 13. November 2019

Darf ich jeden Hund streicheln? Wie gehe ich richtig mit dem Vierbeiner um und wie kann ich seine „Sprache“ verstehen? Diese und andere wichtige Fragen konnten die Kinder der 2. Klassen der GS Oberstimm im Rahmen des Projekts „Helfer auf 4 Pfoten“ klären. „Frage erst den Besitzer des Hundes, ob du ihn streicheln darfst“, rät Hundebesitzerin Birgit, „denn nicht jedes Tier mag das.“ Ist diese Frage geklärt, sollte nun auch der Hund „um Erlaubnis“ gefragt werden, indem ihm die Hand zum beschnuppern angeboten wird. Hat er Interesse, sollte man ihn am besten zuerst an der Schulter streicheln. Nun sind die Schulkinder gefragt und erproben an einem großen Stoffhund das richtige Verhalten. Die Vierbeiner „Socke“ und „Pauli“, beobachten alles ganz genau und warten geduldig, bis ihr Einsatz kommt. Denn nach der Theorie geht es an die Praxis. „Pauli“ liebt es, durch den Tunnel, den die 2. Klässler festhalten, zu laufen. „Socke“ wird sehr gerne gestreichelt und so macht er sich schnell mit allen bekannt. Seine Besitzerin Dominique hat ihm einige Kommandos beigebracht, die er auch bei den für ihn fremden Mädchen und Jungen selbstverständlich ausführt. Jeder darf ihm eine kleine Belohnung füttern- die Freude der Kinder und des Hundes ist groß. Viel zu schnell ist die gemeinsame Zeit vorüber und neben der Begeisterung über den Kontakt zu den Hunden haben die Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei eine Menge gelernt!

Lehrerausflug ins Wolnzacher Hopfenmuseum

Mittwoch, 16. Oktober 2019

Schanzi zu Besuch in den 1. Klassen

Donnerstag 26.September 2019

Die Kinder der 1. Klassen freuten sich sehr über den Besuch von „Schanzi“ in ihrer Schule. Das Maskottchen des FC Ingolstadt begrüßte die Schülerinnen und Schüler fröhlich und hatte als kleines Geschenk für jeden eine Reflektor-Weste mit dabei. Damit sind die Mädchen und Jungen nun auch bei Dunkelheit auf dem Schulweg gut sichtbar. Ein Plus an Sicherheit für unsere Verkehrsanfänger! Danke, Schanzi!